Präzision ohne Operation: Die CyberKnife-Therapie ist eine moderne, nicht invasive Behandlungsmethode für gut- und bösartige Neubildungen in nahezu allen Körperregionen, einschließlich des Gehirns. Die ZAP-X-Technologie ist speziell für Hirntumoren und den Kopf-Hals-Bereich entwickelt worden.
Im Gegensatz zu invasiven Eingriffen bietet die moderne Radiochirurgie den großen Vorteil, dass die Körperoberfläche nicht verletzt werden muss. Alle Behandlungen sind äußerst präzise, besonders schonend und schmerzfrei.
Jede Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt. Abhängig von Faktoren wie Tumorgröße und -lage entwickelt unser fachübergreifendes Expertenteam die optimale Behandlungsstrategie – gemeinsam mit Ihnen.
Ihre Möglichkeiten auf einen Blick: Erfahren Sie mehr über häufige Krankheitsbilder, Symptome, Ursachen und die modernsten Therapieoptionen mit dem CyberKnife und ZAP-X. Jetzt informieren!
Mit der CyberKnife- bzw. der ZAP-X-Technologie kann eine Vielzahl von gut- und bösartigen Hirntumoren behandelt werden.
Als Alternative zu einer Operation oder herkömmlichen Bestrahlung lassen sich bestimmte Prostatakarzinome gut mit der CyberKnife-Methode behandeln.
Gut- und bösartige Wirbelsäulentumoren stellen in ausgewählten Situationen eine passende Indikation für die Hochpräzisionsbehandlung mit dem CyberKnife dar.
Primäre Lebertumoren und insbesondere Metastasen in der Leber werden in bestimmten Fällen seit Jahren erfolgreich mit der CyberKnife-Methode behandelt.
Einzelne Lymphknotenmetasten lassen sich in verschiedenen Situationen gut radiochirurgisch behandeln.
Mit der CyberKnife-Therapie können Lungenkrebserkrankungen insbesondere des Frühstadiums (T1 und T2) behandelt werden, ebenso Lungenmetastasen bei einzelnen kleineren Herden.
Abhängig von Faktoren wie Größe und Lage des Tumors können Nierenkrebserkrankungen und Nebennierenmetastasen oft gut mit der modernen Radiochirurgie behandelt werden.